Das Landesamt für Schule und Bildung in Sachsen
Als Antragsteller des Konsortialantrags koordiniert das Landesamt für Schule und Bildung (LaSuB) unterstützt von einem externen Dienstleister und Mobilitätsberater, der Wisamar Bildungsgesellschaft g GmbH das Erasmus+-Projekt „Berufliche Bildung im europäischen Kontext“ und die Mobilitäten von 70 Lernenden und 30 Lehrenden in ganz Europa.
Die Lernenden und Lehrenden von 7 Berufsschulzentren nehmen im Zeitraum September 2019 bis August 2021 an Austauschen in Form von Praktika, Hospitationen oder einem unterrichtlichen Einsatz teil, die ihnen Einblicke in Betriebs- und Ausbildungsstrukturen im Ausland gewähren.
Auch das LaSuB beteiligt sich mit eigenen Mobilitäten an dem Projekt. Die von den Teilnehmenden gewählten Fortbildungsthemen gehören zu den folgenden vier Schwerpunkten:
- Integration, Inklusion und Umgang mit Heterogenität
- Fachliche Kompetenz
- Fremdsprachliche und interkulturelle Kompetenz
- Lehrergesundheit
Die Kolleginnen und Kollegen des LaSuB lernen u. a. die Arbeitsweise anderer europäischer Behörden kennen. Sie tauschen sich über die Handhabung von Erasmus+- Mobilitäten aus, erleben die Koordination und Durchführung anderer europäischer Projekte und verbessern ihre Fremdsprachenkenntnisse oder ihr Wissen im Umgang mit neuen Medien.
Anschließend sollen die neuen Erfahrungen und das erlangte Wissen in der eigenen Einrichtung weitergegeben werden, sodass Nachhaltigkeit gesichert ist. Des Weiteren sollen neue Projekte und die Vernetzung von sächsischen Schulen mit europäischen Einrichtungen und Partnerschulen durch das LaSuB gefördert werden.