roma.schultz

Über Roma Schultz

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Roma Schultz, 4 Blog Beiträge geschrieben.

Katharina-von-Bora Oberschule Torgau

Katharina-von-Bora Oberschule Torgau Die Katharina-von-Bora Oberschule Torgau nimmt am Erasmus+ Projekt „Plus 4 – Das große Plus für Sachsens Schulsystem teil. Wir hoffen sehr, dass dieses Projekt nicht nur ein Plus für Sachsens Schulsystem, sondern ganz speziell auch ein Plus für unsere Schule sein wird. Deswegen gehören zu den über 200 teilnehmenden Lehrerinnen

Von |2019-11-11T11:52:20+01:00September 13th, 2019|Schulen|Kommentare deaktiviert für Katharina-von-Bora Oberschule Torgau

Anton-Philipp-Reclam-Schule, Gymnasium im Deutsch-Französischen Bildungszentrum der Stadt Leipzig

Anton-Philipp-Reclam-Schule, Gymnasium im Deutsch-Französischen Bildungszentrum der Stadt Leipzig Die Anton-Philipp-Reclam-Schule, Gymnasium im Deutsch-Französischen Bildungs­zentrum der Stadt Leipzig nimmt am Erasmus+ Projekt „Plus 4 - Das große Plus für Sachsens Schulsystem“ teil. In diesem Projekt werden in den nächsten beiden Jahren mehr als 200 Lehrkräfte von der Möglichkeit Gebrauch machen, Fortbildungen im europäischen Ausland mit

Von |2019-11-11T11:52:44+01:00September 7th, 2019|Schulen|Kommentare deaktiviert für Anton-Philipp-Reclam-Schule, Gymnasium im Deutsch-Französischen Bildungszentrum der Stadt Leipzig

Grundschule Hohnstädt Grimma

Grundschule Hohnstädt Grimma Die Grundschule Hohnstädt Grimma möchte sich weiterentwickeln und ihr Schulprogramm um die Eckwerte Interkulturelle Bildung, Politische Bildung und Medienbildung erweitern. Für zukünftige Generationen ist das Denken in internationalen Dimensionen unerlässlich. Themen wie Nachhaltigkeit, Zivilcourage oder auch kulturelle Bildung müssen schon im Grundschulalter eine Rolle spielen, um gesellschaftliches Leben friedvoller und

Von |2019-11-11T11:53:17+01:00September 4th, 2019|Schulen|Kommentare deaktiviert für Grundschule Hohnstädt Grimma

Akkreditierungsantrag für Erasmus+-Programm

Im Auftrag des Sächsischen Staatministeriums für Kultus stellte das Landesamt für Schule und Bildung für das Erasmus+-Programm 2021-2027 beim NABIBB einen Akkreditierungsantrag. Dieser Antrag vereinfacht ...

Von |2020-10-13T11:03:12+02:00September 4th, 2019|Aktuelles|Kommentare deaktiviert für Akkreditierungsantrag für Erasmus+-Programm
Nach oben