katharina.nimptsch

Über Katharina Nimptsch

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Katharina Nimptsch, 16 Blog Beiträge geschrieben.

BSZ „Julius Weisbach“ Freiberg

BSZ "Julius Weisbach" Freiberg Das BSZ „Julius Weisbach“ in Freiberg ist als größtes BSZ im Landkreis Mittelsachsen ein regionales Kompetenzzentrum mit Tradition und Konzentration auf gewerblich-technische und kaufmännische Ausbildungsberufe. Außerdem bietet das BSZ ein für die Bundesrepublik Deutschland einzigartiges Profil für die Aus- und Fortbildung hochspezialisierter Fachrichtungen wie Bergbau-, Bohr- und Geologietechnik an. Der

Von |2019-11-26T14:56:24+01:00November 26th, 2019|Schulen|Kommentare deaktiviert für BSZ „Julius Weisbach“ Freiberg

Grundschule „Pfiffikus“ Böhlen

Grundschule "Pfiffikus" Böhlen Die Grundschule „Pfiffikus“ Böhlen nimmt am Erasmus+ Projekt „Plus 4 - Das große Plus für Sachsens Schulsystem“ teil. In diesem Projekt werden in den nächsten beiden Jahren mehr als 200 Lehrkräfte von der Möglichkeit Gebrauch machen, Fortbildungen im europäischen Ausland mit einem übergeordneten Ziel wahrzunehmen. Sachsens Schulen können sich mithilfe des

Von |2019-11-11T11:33:47+01:00November 6th, 2019|Schulen|Kommentare deaktiviert für Grundschule „Pfiffikus“ Böhlen

16. Grundschule „Josephine“ Dresden

16. Grundschule „Josephine“ Dresden Die 16. Grundschule „Josephine“ in Dresden nimmt am Erasmus+-Projekt „Plus 4 - Das große Plus für Sachsens Schulsystem“ teil. In diesem Projekt werden in den nächsten beiden Jahren mehr als 200 Lehrkräfte von der Möglichkeit Gebrauch machen, Fortbildungen im europäischen Ausland wahrzunehmen. Da Schule und Bildungslandschaft sich im Wandel befinden,

Von |2019-11-11T11:34:12+01:00November 6th, 2019|Schulen|Kommentare deaktiviert für 16. Grundschule „Josephine“ Dresden

Oberschule Naunhof

Oberschule Naunhof Die Oberschule Naunhof hat sich ehrgeizige Ziele zur weiteren Verbesserung der Unterrichtsqualität und der Professionalisierung der Lehrkräfte gestellt. Erstmalig beteiligen sich die Kolleginnen und Kollegen am Erasmus+-Projekt „Plus 4 - Das große Plus für Sachsens Schulsystem“. Konkret soll eine Kollegin für einen Zeitraum in Großbritannien an einer Schule Einblicke in den

Von |2019-11-11T11:34:34+01:00November 1st, 2019|Schulen|Kommentare deaktiviert für Oberschule Naunhof

Grundschule Markranstädt

Grundschule Markranstädt Die Grundschule Markranstädt nimmt am Erasmus+-Projekt „Plus 4 - Das große Plus für Sachsens Schulsystem“ teil. In diesem Projekt werden in den nächsten beiden Jahren mehr als 200 Lehrkräfte von der Möglichkeit Gebrauch machen, Fortbildungen im europäischen Ausland mit einem übergeordneten Ziel wahrzunehmen. Sachsens Schulen können sich mithilfe des Projekts internationalisieren

Von |2019-11-11T11:34:56+01:00November 1st, 2019|Schulen|Kommentare deaktiviert für Grundschule Markranstädt

Landesamt für Schule und Bildung

Landesamt für Schule und Bildung Als Antragsteller des Konsortialantrags koordiniert das Landesamt für Schule und Bildung (LaSuB) die Mobilitäten von 213 sächsischen Lehrerinnen und Lehrern, die Fortbildungen in ganz Europa wahrnehmen möchten. Die Lehrkräfte von 33 Grund­schulen, Oberschulen, Gymnasien und Berufsbildenden Schulen werden im Zeitraum September 2019 bis August 2021 an Fortbildungskursen teilnehmen

Von |2019-11-21T10:07:59+01:00Oktober 29th, 2019|Schulen|Kommentare deaktiviert für Landesamt für Schule und Bildung

BSZ für Gesundheit, Technik, Wirtschaft des Erzgebirgskreises „Erdmann Kircheis“

BSZ für Gesundheit, Technik, Wirtschaft des Erzgebirgskreises "Erdmann Kircheis" Das BSZ für Gesundheit, Technik, Wirtschaft des Erzgebirgskreises "Erdmann Kircheis" mit den zwei Schulstandorten in Oelsnitz und Aue nimmt am Erasmus+- Projekt „Plus 4 - Das große Plus für Sachsens Schulsystem" teil. Die Auszubildenden des BSZ für Gesundheit, Technik, Wirtschaft "Erdmann Kircheis" werden mit

Von |2019-11-11T11:35:47+01:00Oktober 29th, 2019|Schulen|Kommentare deaktiviert für BSZ für Gesundheit, Technik, Wirtschaft des Erzgebirgskreises „Erdmann Kircheis“

Artur-Becker-Oberschule Delitzsch

Artur-Becker-Oberschule Delitzsch Die Artur-Becker-Oberschule Delitzsch nimmt am Erasmus+- Projekt „Plus 4 - Das große Plus für Sachsens Schulsystem“ teil. In diesem Projekt werden in den nächsten beiden Jahren mehr als 200 Lehrkräfte von der Möglichkeit Gebrauch machen, Fortbildungen im europäischen Ausland mit einem übergeordneten Ziel wahr­zunehmen. Sachsens Schulen können sich mithilfe des Projekts internationalisieren

Von |2019-11-11T11:37:37+01:00Oktober 29th, 2019|Schulen|Kommentare deaktiviert für Artur-Becker-Oberschule Delitzsch
Nach oben